Eventbranche in der Krise, Veranstaltung abgesagt

Wer und was ist eigentlich diese Eventbranche? –  Eine gute Zusammenfassung von Ralf Henseler über die aktuelle Lage in der Veranstaltungswirtschaft.

“Die schlimmsten Befürchtungen werden anscheinend Realität, die Corona Pandemie stellt unser Land nicht nur Medizinisch sondern auch Wirtschaftlich vor noch nie da gewesene Herausforderungen.In den Medien hört man oft nur das es der Tourismus Branche und dem Gast Gewerbe durch Corona sehr schlecht geht. Ich möchte die Not dieser Branchen beim besten Willen nicht schmälern, auch diese Branchen trifft es hart ohne Vorwarnung. Wen es hätte nicht schlimmer Treffen können ist die Veranstaltungswirtschaft bzw. EVENT Branche. Man hört in den anderen Branchen von Umsatzverlusten zwischen 40% – 70%. Wir in der Branche der Veranstaltungswirtschaft würden diese Umsatzverluste mit Kusshand nehmen wollen. Bei uns sind über Nacht 100% der Umsätze weggefallen….die derzeitige Situation gleicht einem Berufverbot. Jede Firma sollte Rücklagen haben, so auch in unserer Branche, aber wer bitte schön soll einen kompletten Umsatz Verlust über evtl. Monate verkraften? Das schafft weder der große noch der kleine Unternehmer. Gerade im Frühling ist die Zeit der vollen Auftragsbücher, diese Aufträge sind nun weg und können auch nicht nachträglich erwirtschaftet werden.

Die Veranstaltungswirtschaft hat ein Gesamt Umsatz Volumen von 90 Milliarden Euro mit ca. 1,6 Mio. Arbeitnehmern, hinzu kommen Freiberufler….hier schwankt die Zahl zwischen 2 – 2,5 Mio Auftragnehmern. Diese doch erheblich Existenzbedrohende Situation wird die gesamte Gesellschaft beeinträchtigen, gerade die Messebauer und Veranstaltungstechniker sind massiv und akut bedroht…ohne Veranstaltungen kein Umsatz. Wir besitzen leider nicht die Lobby wie andere Branchen….unser Ziel ist es immer im Hintergrund zu Arbeiten und „versteckt“ dafür zu sorgen das ein Event perfekt funktioniert.

Dieses wird uns gerade zum Verhängnis da viele überhaupt nicht wissen was wir eigentlich machen. Wir stellen nicht einfach Lautsprecher auf und es klingt: Man braucht gute Ohren und genauso gute physikalische Kenntnisse um den Schall perfekt an einen Raum anzupassen. Wir sind Netzwerktechniker: Bild und Videomaterial auf LED Wänden und auch die Signale zur Steuerung von Licht werden mit Hilfe von Lichtwellenleiter Redundant transportiert und dann verteilt….Hier Reden wir von Datenmengen jenseits der 20 gbps. Wir sind Designer: Bühnen wie z.b. Eurovision Song Contest oder Helene Fischer Tour konzipieren wir. Wir erstellen Technische Zeichnungen: Mit Hilfe von CAD Programmen erstellen wir Pläne die mitunter Millimeter genau sind, darin enthalten sind Strom- und Signalplanung, Statische Berechnungen und zu guter letzt auch Bühnen Designs. Eine Zeichnung nimmt je nach Veranstaltungsgrösse mehrere Wochen in Anspruch und sind in der Phase u.a. mit Ingenieuren im ständigen Austausch. Wir hängen oftmals mehrere Tonnen Material über Zuschauer und Künstler an Hallen Decken.

Das man nicht regelmäßig über Unfälle in den Medien liest, kommt daher das wir alle regelmäßig qualitativ hochwertig geschult werden und unser Know-How den „Regeln der Technik“ ständig angepasst wird. Unser Material unterliegt ständigen Prüfungen nach UVV und Maschinenbauverordnung. In unserer Branche gibt es Ingenieure, Meister und Fachkräfte. Neben der Technik gucken wir auch gezielt auf Sicherheitsrelevante Dinge in Event Locations: Wir kontrollieren Rettungswege und koordinieren unter Umständen Sicherheits- und Rettungsdienst, halten gerade bei Open Air Veranstaltungen das Wetter im Auge und sind dort auch bei Bedarf mit Meteorologen in Kontakt.

Wenn die Branche stirbt, wird das auch Auswirkungen auf die Gesellschaft haben. Ich stelle mir 2 Szenarien vor: Wenn sich die Corona Situation beruhigt hat und Veranstaltungen wieder stattfinden, wird es in unserer Branche einen verbitterten Preiskampf geben wodurch eine Vielzahl der überlebenden Firmen dann auch das Handtuch werfen werden. Diese führt zu Szenario 2: Angebot und Nachfrage stehen nicht mehr im Gleichgewicht! Dann wird ein Konzert Ticket Doppel so teuer und der Karnevalsverein wird sich keine Sitzung mehr leisten können. Dieses Szenario wird sich auch auf das TV Programm auswirken, denn auch dort läuft nichts ohne Veranstatungstechniker.
Warum nun mein langer Text? Wir möchten das die Gesellschaft uns wahrnimmt, ohne uns wäre das Kulturelle Leben, Betriebsversammlungen, Messen, Konzerte, Theater, Oper, Musicals, TV Aufzeichnungen, Pressekonferenzen, Karnevals Sitzungen usw. nicht möglich. Da sollte man sagen das wir doch eigentlich dadurch eine große Lobby haben sollten? Nein, haben wir nicht! Und warum? Weil wir immer gern im Hintergrund arbeiten um eine perfekte Veranstaltung zu garantieren. Aber jetzt brauchen wir diese Lobby um von der Politik schnelle Hilfe zu bekommen und vor allem wahrgenommen werden. Arbeitnehmer, Arbeitgeber und freiberufliche Einzelunternehmer stehen vor dem nichts! Wir haben noch nie groß um Hilfe geschrien….eigentlich sind wir diejenigen die um Hilfe gebeten werden….aber jetzt braucht es Staatliche Hilfe! Sonst geht bald das Licht aus und der letzte Vorhang fällt!
Ich spreche für die gesamte Branche….die Lage ist ernst.”

Beitrag von
Ralf Henseler
Meister für Veranstaltungstechnik & Ausbilder
Elsdorf, 13. März 2020